Datenschutzerklärung
Inhaltsverzeichnis
1. VERANTWORTLICHE STELLE
2. WELCHE DATEN WERDEN WIE VERARBEITET?
3. WEITERGABE IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN AN DRITTE
4. SSL-VERSCHLÜSSELUNG
5. LÖSCHUNG BZW. SPERRUNG IHRER DATEN
6. WELCHE RECHTE SIE HABEN?
7. WIE SCHÜTZEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?
8. WIE WERDEN COOKIES VERWENDET?
1. VERANTWORTLICHE STELLE
Verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes ist Mario Moll Konstruktionsbüro Wirtsgasse 8 96274 Itzgrund, im Folgenden mollkon genannt. Sofern Sie der Verarbeitung Ihrer Daten durch mollkon nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch per E-Mail, Fax oder Brief an folgende Kontaktdaten senden: Mario Moll Wirtsgasse 8 96274 Itzgrund, Fax: +49 9533 980597, E-Mail: datenschutz@mollkon.de. Darüber hinaus können Sie natürlich auch jederzeit unentgeltlich Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten erhalten (sehen Sie hierzu auch Punkt 6.).
2. WELCHE DATEN WERDEN WIE VERARBEITET?
2.1 PERSONENBEZOGENE DATEN
Unter personenbezogenen Daten versteht man Informationen, die einer identifizierten oder direkt oder indirekt identifizierbaren natürlichen Person zugeordnet werden können.
Zu den personenbezogenen Daten gehören unter anderem allgemeine Personendaten (z.B. Name, Anschrift, Geburtsdatum, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, etc.), Bankdaten (Kontonummer, etc.), und von Behörden ausgestellte Daten (z.B. Führerscheinnummer, Personalausweisnummer, Reisepassnummer), Werturteile (z.B. Schul- und Arbeitszeugnisse, etc.), Onlinedaten (IP-Adresse, Standortdaten, etc.), Kundendaten und Lieferantendaten usw.
2.2 ERHEBUNG, VERARBEITUNG UND NUTZUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Datenschutz ist für uns sehr wichtig. Daher halten wir uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten streng an die gesetzlichen Bestimmungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung, (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (neu), des Telemediengesetzes sowie der übrigen Datenschutzgesetzen im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und in der Schweiz.
mollkon ist ein deutschlandweit agierender Entwicklungsdienstleister. Als Berater, Innovationstreiber und Unterstützer sind wir ein kompetenter Entwicklungspartner nationaler und internationaler Unternehmen. Wir begleiten den gesamten Prozess von der Ideenfindung bis zur Serienreife. Die Datenverarbeitung durch mollkon erfolgt zur Erfüllung von Beratungs- und Entwicklungstätigkeiten beim oder für die Kunden von uns und mit uns verbundenen Unternehmen sowie allen damit verbundenen Nebengeschäften.
Eine Nutzung dieser personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung/Marktforschung sowie zur Gestaltung unserer Dienste erfolgt nur, wenn Sie uns ausdrücklich hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben.
2.2.1 BESCHREIBUNG DER BETROFFENEN PERSONENGRUPPEN
Es werden grundsätzlich nur die zur Erfüllung des Unternehmenszweckes und der vertraglichen Vereinbarungen notwendigen Daten erhoben. Im Wesentlichen werden zu folgenden Personengruppen personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und genutzt:
* Kundendaten: Die Verarbeitung von Personenidentifikations-, Vertragsstammdaten, Bestell- und Abrechnungsdaten, Zahlungs- und Bankverbindungsdaten, erfolgen zur Erfüllung des Geschäftszwecks. Ferner zur Anbahnung von Geschäftskontakten und der Information von Kunden.
* Lieferantendaten: Die Verarbeitung von Personenidentifikations-, Vertragsstammdaten, Bestell- und Abrechnungsdaten, wirtschaftliche und finanzielle Informationen, Zahlungs- und Bankverbindungsdaten, ggf. Leistungsdaten erfolgen zur Erfüllung des Geschäftszwecks.
* Bewerberdaten: Die Verarbeitung von Personenidentifikationsdaten, Leistungsdaten (Informationen über Kenntnisse und Fähigkeiten, Zeugnisse) von Bewerbern erfolgen zur Anbahnung von Arbeitsverhältnissen.
* Webseitenbesucher: Die Verarbeitung von Nutzungsdaten (Pseudonymisierte Profile gem. § 15 TMG) erfolgt zu statistischen Zwecken und zur Verbesserung der Informationen auf unserer Website.
* sonstige personenbezogene Daten: Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten von sonstigen Geschäftspartnern (z.B. Systempartner, Kammern, Verbänden, Banken und Behörden) erfolgt ebenfalls zur Erfüllung unseres Geschäftszwecks.
2.2.2 EMPFÄNGER ODER KATEGORIEN VON EMPFÄNGERN VON DATEN
Es werden grundsätzlich nur die zur Erfüllung des Unternehmenszweckes und der vertraglichen Vereinbarungen notwendigen Daten intern und extern weitergegeben. Dies sind im Wesentlichen folgende Empfänger:
* Dienstleister, welche zur ordnungsgemäßen Geschäftsabwicklung eingeschaltet werden (z.B. Lieferanten zur Unterstützung der administrativen Prozesse, darunter auch Reisedienstleister zur Durchführung von Dienstreisen, Versicherungen für Schäden im Rahmen des Arbeitsverhältnisses). Rechtsgrundlage ist dabei entweder Art. 28 DSGVO im Fall von Auftragsverarbeitungen
* externe Stellen zur Erfüllung der unter 2 genannten Zwecke (z.B. Kunden und Lieferanten zur Abwicklung von Projekten, Kreditinstitute für Gehaltszahlungen, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer). Rechtsgrundlage ist regelmäßig § 26 BDSG oder Art. 6 (1) lit. f DSGVO bezüglich der allgemeinen betrieblichen Verpflichtungen wie Steuererklärungen, Abschlussprüfung etc.
* öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften (z.B. Sozialversicherungsträger, Finanzbehörden). Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 (1) lit. c DSGVO in Verbindung mit den jeweiligen gesetzlichen Vorgaben, insbesondere des Arbeits- und Sozialrechts.
Eine Übermittlung in Drittstaaten findet grundsätzlich nicht statt. Sollte dies projektbedingt doch einmal notwendig sein, halten wir uns hierbei streng an die gesetzlichen Anforderungen für geeignete Garantien als Voraussetzung für die Datenübermittlung in Drittstaaten gemäß Art. 46 DSGVO. Die jeweils von uns angewandten Maßnahmen sind (in dieser Reihenfolge), (i) die Übermittlung erfolgt in ein von der EU-Kommission anerkanntes Drittland nach Art. 45 DSGVO, (ii) die Übermittlung erfolgt im Fall der USA an ein nach dem EU-US Privacy Shield zertifiziertes Unternehmen (www.privacyshield.gov), oder (iii) sonst erfolgt die Übermittlung an Unternehmen unter Einsatz der von der EU-Kommission anerkannten Standarddatenschutzklauseln nach Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO.
2.3 ERHEBUNG VON DATEN BEIM BESUCH UNSERER WEBSITE
Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an der Erbringung der Dienstleistungen unserer Webseite gemäß Art. 6 (1) lit. f DSGVO.
2.4 KONTAKTFORMULAR
Treten Sie per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an der Erbringung der Dienstleistungen unserer Webseite gemäß Art. 6 (1) lit. f DSGVO, bzw. die Erfüllung einer von Ihnen gestellten Anfrage im Sinne des Art. 6 (1) lit. b DSGVO.
2.5 Datenschutzhinweise für Kunden & Lieferanten
Im Rahmen der Geschäftsbeziehung mit Kunden & Lieferanten beziehungsweiße zukünftigen Kunden & Lieferanten werden personenbezogene Daten verarbeitet. Sofern Sie in einer Geschäftsbeziehung mit mollkon stehen bzw. in Verhandlungen über eine mögliche Geschäftsbeziehung mit mollkon stehen, verarbeitet wir zum Zwecke der Vertragsanbahnung – und ggf. – Durchführung Ihre personenbezogenen Daten, die uns zur Verfügung gestellt worden sind.
Die Verarbeitung der Daten dient darüber hinaus zu Zwecken der Rechnungsstellung, Rechnungslegung, Projektabwicklung sowie Pflege der laufenden Geschäftsbeziehung. Rechtsgrundlage dafür ist jeweils Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO.
Folgende Datenkategorien werden erfasst:
• Personenidentifikations- und Vertragsstammdaten (z.B. Name, Postadresse, Email, Telefonnummer) von Geschäftspartnern und deren Ansprechpartner
• Bestellungs- und Abrechnungsdaten
• Zahlungs- und Bankverbindungsdaten
• Kommunikation
Die Verarbeitung der Daten dient darüber hinaus zur Zwecken der Rechnungsstellung, Rechnungslegung, Projektabwicklung sowie Pflege der laufenden Geschäftsbeziehung einschließlich für Werbung und Direktmarketing. Rechtsgrundlage dafür ist jeweils Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO bezüglich des Abschlusses, der Durchführung und Abwicklung von Verträgen sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bezüglich unserer berechtigten Interessen, etwa der Buchführung, des Direktmarketing.
Ferner werden diese personenbezogenen Daten zum Zweck der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Regularien, wie beispielsweise dem Arbeitsrecht, dem Steuer- und Sozialrecht, Geldwäschegesetz sowie den internationalen Sanktionsregelungen (z.B. EU-Anti-Terrorrichtlinie) verarbeitet. Rechtsgrundlage ist dabei Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO in Verbindung mit der jeweiligen Bestimmung des nationalen Rechts.
3. WEITERGABE IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN AN DRITTE
Wir erheben und speichern die Daten selbst. Ihre Daten werden weder verkauft noch anderen nicht berechtigten Dritten zur Verfügung gestellt. Wir versichern die Daten nur selbst zu verwenden und an Kunden weiterzuleiten, jeweils eingeschränkt auf den zur Erreichung des Zwecks erforderlichen Umfang:
3.1 ZUR AUFTRAGSDURCHFÜHRUNG
Soweit es zum Zweck der Durchführung Ihres Auftragsverhältnisses mit mollkon erforderlich ist, erfolgt eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an die notwendigerweise an der Auftragsdurchführung beteiligten Dritten (Kunden, Lieferanten, verbundene Unternehmen von ALTEN i.S.d. §§ 15 ff. AktG).
3.2 IM RAHMEN UNSERER GESCHÄFTLICHEN ZWECKE ODER WENN DIES GESETZLICH ZULÄSSIG ODER ERFORDERLICH IST
Wir können aus geschäftlichen Gründen Informationen über Sie an Dritte weitergeben, oder wenn die Weitergabe gesetzlich zulässig oder erforderlich ist. Auch die Übermittlung an auskunftsberechtigte staatliche Institutionen und Behörden erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Auskunftspflichten oder wenn ich durch eine gerichtliche Entscheidung zur Auskunft verpflichtet wird.
4. SSL-VERSCHLÜSSELUNG
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z.B. SSL) über HTTPS.
5. LÖSCHUNG BZW. SPERRUNG IHRER DATEN
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
6. WELCHE RECHTE SIE HABEN
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Ferner haben Sie ein Recht auf Übertragung der Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format, sofern Sie uns die Daten aufgrund einer Einwilligung oder aufgrund eines Vertrags zwischen uns und Ihnen bereitgestellt haben. Sie haben ein Widerspruchsrecht aufgrund einer Verarbeitung auf Basis eines berechtigten Interesses, wobei wir dann unsere zwingenden Gründe darlegen können (Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch.
Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.
Bitte kontaktieren Sie uns unter datenschutz@mollkon.de, wenn Sie diese Rechte ausüben möchten. Wenn Sie eine detaillierte Auskunft über alle personenbezogenen Daten beantragen möchten, welche wir von Ihnen gespeichert haben, müssen Sie uns einen Identitätsnachweis mit Foto vorlegen.
7. WIE SCHÜTZEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?
Wir führen physische, technische und administrative Sicherheitsmaßnahmen durch, um Ihre personenbezogenen Daten angemessen vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff, Weitergabe und Änderung zu schützen. Zu diesen Sicherheitsmaßnahmen gehören Firewalls, Datenverschlüsselung, physische Zugangsbeschränkungen für unser Rechenzentrum und Berechtigungskontrollen für den Zugriff auf Daten.
8. WIE WERDEN COOKIES VERWENDET?
Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Webseitenserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem über Ihren Computer und Ihre Verbindung zum Internet.
Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.
In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.
Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Kontakt Datenschutz
Auf Wunsch erteilen wir Ihnen jederzeit Auskunft über Art und Umfang der von Ihnen bei uns gespeicherten Daten unter:
datenschutz@mollkon.de